Die originale Quiche Lorraine ist so ungefähr das unveganste, das ich mir vorstellen kann. Ordentlich viel Butter, Ei, Creme Fraîche und dann noch Speckwürfel. Ich freue mich, euch hier meine „vegane Quiche Lorraine“ vorzustellen, die sehr lecker ist und ganz ohne tierische Produkte auskommt.
Ausgangspunkt dieses Rezepts war die Quicheform, die seit (ohne Witz!) einem Jahr bei uns im Keller lag. Um sie nun endlich einzuweihen, habe ich also beschlossen, eine Quiche zu machen.
Eine Quiche Lorraine habe ich noch nie ausprobiert selber zu machen, dafür aber diverse andere – unter anderem mit Spinat oder mit Tomaten.
Der Teig für den Boden ist für jede Art ein Mürbeteig. Bei der Füllung habe ich Räuchertofu als Alternative für Speck verwendet, was sich bei mir auch schon in anderen Gerichten bewährt hat.
Da die ursprüngliche Füllung der Quiche Lorraine überwiegend aus Ei besteht, war die Hauptfrage, was ich stattdessen hernehmen soll. Für dieses Rezept habe ich Seidentofu verwendet. Seidentofu ist vielseitig einsetzbar (sogar auch bei Nachspeisen!) und auch eine beliebte Wahl für vegane Quiches. Diesen habe ich zusammen mit ein paar Gewürzen und etwas Speisestärke gemixt und fertig war die Hauptmasse der Füllung für meine vegane Quiche Lorraine.
Warum Speisestärke? Durch die Stärke wird die Füllung im Ofen fest, was verhindert, dass dir die Quiche beim servieren auseinanderfällt.
Die Gewürze sind bei Tofu immer maßgeblich für den Geschmack verantwortlich. Die Füllung habe ich diesmal mit Kala Namak und für die Farbe mit etwas Kurkuma gewürzt.
Wenn du dich jetzt fragst: „Kala bitte was?“, dann geht es dir genau wie mir, als ich zum ersten Mal davon gehört habe. Es handelt sich um eine Art von Salz, die in der veganen Küche gerne eingesetzt wird, um den Geschmack von Eiern zu imitieren. Diesen erhält das Salz durch Schwefelverbindungen. Aber keine Sorge: aufgrund der geringen Konzentration sind diese nicht gesundheitsschädlich. Kala Namak sollte in Bioläden, online oder in sehr gut sortierten Supermärkten erhältlich sein.
Der zweite Teil der Füllung besteht aus dem Räuchertofu und Zwiebeln. Diese habe ich vorher angebraten und gewürzt, was den hauptsächlichen Geschmack der Füllung ausmacht.
Die Quiche haben wir an dem Abend (zu viert!) komplett verputzt, was für das neue Rezept spricht. Probiere es gerne aus und schicke mir Bilder bevor die Form leer ist 😀
Vegane Quiche Lorraine
Kochutensilien
- Ofen
- Quicheform (alternativ Kuchenform) meine hat einen Durchmesser von 32cm
- Handrührgerät (alternativ Mixer)
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 100 g vegane Butter
- 40 g Haferdrink alternativ andere pflanzliche Milchalternative
- etwas Salz
- etwas vegane Butter zum Einfetten der Form
Für die Füllung
- 2 Zwiebeln
- 1 Packung Räuchertofu (bei mir sind das 250g)
- 1 EL Ahornsirup alternativ andere Art von Sirup z.B. Agavendicksaft
- 1 EL Sojasoße
- 400 g Seidentofu (entspricht bei mir einer Packung)
- 0,5 TL Kala Namak
- 0,5 TL Kurkuma
- 0,5 TL Salz
- 2 EL Speisestärke
- 40 g Haferdrink
- etwas Öl zum Anbraten
Anleitungen
Vorbereitung des Mürbeteigs
- Quicheform mit etwas veganer Butter einfetten, Für den Mürbeteig vegane Butter in Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig kneten
- Den Teig mit den Händen in die Form drücken (am Boden und an den Rändern), sodass er überall etwa die gleiche Dicke hat
- Die Form für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, den Ofen auf 180°C vorheizen
Zubereitung der Füllung
- Zwiebeln in halbe Ringe und Räuchertofu in kleine Würfel schneiden
- Zwiebeln in etwas Öl anbraten bis sie glasig sind, Räuchertofu hinzugeben und bei mittlerer Hitze weiterbraten
- Wenn die Zwiebeln leicht braun sind mit Sojasoße und Ahornsirup ablöschen und zügig verrühren, auf niedrige Hitze heruterschalten
- Speisestärke mit den Haferdrink glattrühren und mit den restlichen Zutaten für die Füllung zusammen in einer Schüssel mixen, die Zwiebel-Tofu-Mischung vorsichtig unterheben
Fertigstellung der Quiche
- Die vorbereitete Form aus dem Kühlschrank holen und mit einer Gabel den Teig in regelmäßigen Abständen einstechen, die Füllung auf den Teig geben und glattstreichen
- Etwa 30 Minuten backen (Backzeit ist ofenabhängig), Die Quiche ist fertig, wenn die Füllung fest geworden ist und der Rand etwas Farbe abbekommen hat
Notizen
528.9 kcal
Du bist auch ein Fan von Ofengerichten? Hier zeige ich dir mein Grundrezept für Ofengemüse mit Hummus – super einfach und lecker!
Du möchtest nichts mehr aus la cuisine de Madame Végane verpassen? Dann folge mir auf Instagram! Da nehme ich euch in meinen Essensalltag mit und halte euch über Neuigkeiten im Blog auf dem Laufenden.