Wenn ihr meine Mitbewohner fragt, welches das von mir am häufigsten gekochte Gericht ist, würden sie wahrscheinlich „Ofengemüse mit Hummus“ antworten. Es ist einfach, geht schnell und schmeckt einfach gut.
Bereits im ersten Semester habe ich Ofengemüse für mich entdeckt und seither unzählige Variationen davon ausprobiert. Man kann es als Beilage zu Nudeln oder Reis essen oder einfach ein paar Kartoffeln mit aufs Blech packen und ein ganzes Hauptgericht daraus machen.
Die verwendeten Gemüsesorten könnt ihr saisonal anpassen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Meine absoluten Standardgemüsesorten sind Zucchini, Aubergine und Kartoffeln. Aber auch Rosenkohl, Süßkartoffeln, Blumenkohl und Rote Beete haben es bei mir schon aufs Blech geschafft.
Das tolle an Ofengerichten ist, dass man eigentlich nach der Vorbereitung nur noch warten muss, bis der Ofen fertig mit seiner Arbeit ist. In der Zwischenzeit – in der Regel sind das etwa 20 bis 30 Minuten – kann man sich dem Abwasch, seinen Karteikarten oder dem Nachtisch widmen.
Auch bei der Würzung des Gemüses kann man sich gut austoben. Bei mir bleibt es meist bei einer Mischung aus Olivenöl und Knoblauch. Je nach Gemüsekombination und Laune kommen dann noch Gewürze wie Kreuzkümmel oder Kräuter dazu.
Und nun zum i-Tüpfelchen eines jeden Ofengemüse-Tellers…
Um das Gericht perfekt abzurunden, mache ich sehr oft noch Hummus dazu. Ich werde euch im Folgenden zeigen, wie ich meinen Hummus mache – schnell und gelingsicher.
Hummus ist universal einsetzbar. Man kann ihn zu seinem Ofengemüse essen, ihn auf Wraps streichen (oder auf Brot) als Dip verwenden… Dies wird also nicht das letzte Rezept sein, in dem er vorkommen wird:)
Hummus ist nicht nur cremig und super lecker, sondern hat durch die Kichererbsen und die Sesampaste auch tolle Nährwerte. Kichererbsen sind proteinreich und enthalten darüber hinaus Folsäure, Kalium und Zink. Auch Tahine, also Sesammus, ist voller wertvoller Mineralstoffe und Vitamine und beinhaltet viele ungesättigte Fettsäuren.

Ofengemüse mit Hummus
Equipment
- Mixer (auch Pürierstab, Hechsler o.Ä.)
- Backpinsel ist praktisch, aber nicht unbedingt notwendig
- Ofen
Ingredients
- 0,5 Zucchini
- 0,5 Aubergine
- 1 große Kartoffel
- Gemüse eurer Wahl
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 0,5 TL Salz
Für den Hummus
- 1 Dose Kichererbsen
- 2 EL Tahine
- 1 TL Salz
- 2-3 EL Zitronensaft
- 1 TL Kreuzkümmel
Instructions
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen
- Das Gemüse in 0,5 bis 1cm dicke Scheiben schneiden, Kartoffeln schneide ich normalerweise in "Pommesform", Stücke nebeneinander auf dem Blech auslegen
- Die Knoblauchzehe pressen (oder klein hacken) und mit dem Olivenöl vermischen, mit einem Backpinsel die Gemüsescheiben damit bestreichen (alternativ einfach möglichst gleichmäßig beträufeln), etwas Salz drüber streuen
- Gemüse für etwa 25 Minuten backen (ofenabhängig, also schaut sicherheitshalber nach 20 min mal nach) Das Gemüse ist fertig, sobald die Kartoffeln innen weich sind und eine leichte Bräunung sichtbar ist
- Nun zum Hummus: Einfach alle Zutaten für den Hummus zusammenmixen und abschmecken:)

Bist du auf der Suche nach weiteren schnellen Gerichten abgesehen von Ofengemüse mit Hummus? Hier geht es zu meinem einfachen Rezept für Vegane Bolognese.
Du möchtest keinen Blogartikel mehr verpassen? Folge mir auf Instagram, wo ich euch über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden halte.
Hi Fanning,
Ich finds ja noch mega ganze Rosmarinzweige auf die Kartoffelspalten zu legen. Ist der Ofen heiß genug werden die kross und man kann die Nadeln wegknuspern.
Lg,
Laura
Hallo Laura,
Das hört sich sehr lecker an! Ich sollte auch mal mehr mit frischen Kräutern machen…die machen so viel aus!
Dir noch ein schönes „zwischen den Jahren“ und einen guten Rutsch!
Viele Grüße,
Fanning