Wenn ich eine Umfrage über die beliebtesten Nachspeisen starten würde, wäre Tiramisu bestimmt unter den Top 3. In diesem Blogbeitrag zeige ich euch, wie ihr veganes Tiramisu ganz einfach selber machen könnt.
Du bist schon Feuer und Flamme und möchtest am liebsten direkt loslegen?
Springe zu RezeptFür mich war und ist Tiramisu ein besonderes Dessert, das es fast nur zu besonderen Anlässen oder als Nachtisch im Restaurant gibt. Auch bei mir zuhause mache ich es nicht oft.
Warum?
In meinem Kopf ist es irgendwie als aufwändiges Rezept abgespeichert. Dabei ist die Vor- und Zubereitung ist kinderleicht und dauert wirklich nicht lange. Aber…
…ein wirklich gutes Tiramisu muss danach erstmal in den Kühlschrank. Am besten für mehrere Stunden oder gleich über Nacht. Nur so kann der Biskuitteig die Flüssigkeit aufnehmen und der Geschmack richtig schön einziehen (am nächsten Tag schmeckt das Tiramisu sogar meistens noch besser).
Von daher kann man das nicht mal kurz herzaubern, wenn spontane Gelüste nach veganem Tiramisu aufkommen. Naja, eigentlich geht Tiramisu immer, oder?
Aus diesem Grund habe ich mir vorgenommen, mir ein eigenes Rezept für veganes Tiramisu zu überlegen.
Bevor das Rezept nun für dich hier nachzulesen ist, durften eine Handvoll (nicht veganer!) Tester das Ergebnis meiner Bemühungen probieren (natürlich waren das coronakonform meine Mitbewohner). Das Feedback war durchweg positiv, was für mich bedeutete, dass ich euch das Rezept auf keinen Fall vorenthalten kann.
Für die Creme nehme ich eine Mischung aus pflanzlicher Schlagcreme und veganer Quarkalternative, was für mich die perfekte Kombination für diesen Zweck ist. Für vegane Schlagcreme habe ich eine Packung Soja Cuisine mit einem Päckchen Sahnesteif hergenommen. Du kannst aber natürlich genauso eine aufschlagbare Schlagcreme verwenden.
Die üblicherweise verwendeten Löffelbiskuits werden ganz einfach durch veganen Biskuitteig ersetzt, den man übrigens auch für etliche Obstkuchen oder andere Desserts verwenden kann.
Und nun mein ultimativer Hack für dich:
Und nun mein ultimativer Hack für dich:
Falls du eine ofenfeste Auflaufform hast, nimm auf jeden Fall die zum Backen des Biskuitteigs her! Lege sie aber vorher mit Backpapier aus, dass der Teig nach dem Abkühlen problemlos raus kommt.
Das Coole daran ist: Die Form kannst du dann einfach für das Tiramisu verwenden und du hast automatisch die Teigschichten in der richtigen Größe! 😉 #EffizienzinderKüche
Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich über ein Foto oder eine Verlinkung auf Instagram.
Falls du noch nicht genug von köstlichen Süßspeisen hast, schau dir doch mal meinen veganen Kaiserschmarrn an – er ist wunderbar fluffig, lecker und so einfach zubereitet!

Veganes Tiramisu
Equipment
- Auflaufform/ ofenfeste Form für das Tiramisu
- Kuchenform (falls die Form für das Tiramisu nicht ofenfest ist)
- Ofen
Ingredients
Für den Biskuitteig
- 220 g Mehl
- 250 ml Spudelwasser
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 90 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 EL Öl geschmackneutral, z.B. Rapsöl
Für die Creme
- 200 ml Soja cuisine
- 1 Pck Sahnesteif
- 300 g veganer Quark
- 2 EL Puderzucker nach Geschmack, falls ihr es gerne süßer mögt, empfehle ich 3-4 EL
Sonstige
- 350 ml starken Kaffee
- 1 EL Kakao optional
- 2 EL Kakao zum Bestäuben
Instructions
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen
Backen des Biskuitteigs
- Die trockenen Zutaten für den Biskuitteig miteinander vermischen, das Öl und das Sprudelwasser hinzugeben und zügig zu einem Teig verrühren (mit einem Löffel oder Schneebesen)Auf keinen Fall zu lange rühren, sonst rührt ihr die Kohlensäure raus und der Teig verliert an Fluffigkeit! Kleine Klümpchen sind nicht schlimm
- Den Teig in die gefettete/mit Backpapier ausgelegte Backform geben und 25 Minuten backen, Stäbchenprobe** machen und ggf. weitere 5 Minuten backen
- Den Biskuitteig abkühlen lassen und in der Zwischenzeit den Kaffee kochen (optional einen EL Kakao hinzugeben) und die Creme machen
Zubereitung der Creme
- Die Sojacuisine kurz aufschlagen, nach und nach das Sahnesteif und Puderzucker hinzugeben und so lange mixen, bis die Masse schaumig ist (dauert etwa 5 Minuten)
- Den Quark dazugeben und vorsichtig unter die Sahne heben
Fertigstellung des Tiramisus
- Den Biskuitteig so schneiden, dass ihr die Dicke eures Teigstücks halbiert (dafür eignet sich ein großes Brotmesser)Wenn ihr das schafft, könnt ihr auch gerne drei Platten draus machen
- Schichten (bei zwei Teigschichten): Teig (glatte Seite nach unten, sodass der Kaffee besser aufgesaugt wird), halbe Menge des Kaffees, halbe Menge der Creme, Teig, restlicher Kaffee, restliche Creme
- Die Tiramisu für mindestens 3 Stunden kalt stellen, am besten über Nacht
- Vor dem Genuss mit ordentlich Kakaopulver bestäuben (am schönsten wird das Ergebnis, wenn du einen Löffel mit kreisförmigen Bewegungen in einem mit Kakao gefüllten Sieb bewegst)
Notes
